Kursdetails

Termin
Fr, 14.02.2025 - Fr, 11.04.2025
Preis
2.530,00 EUR
VA-Ort
BAUAkademie Tirol (Egger Lienz Straße 132, 6020 Innsbruck)
VA-Nr.
70801014
Berufsgruppe
BaumeisterDetailinfos
Kursdetails

VBK Befähigungsprüfung Holzbau-Meister Modul 3 (Baurecht + Baumanagement)

VA-Nr.: 70801014
EUR 2.530,00
Dieser Kurs hat bereits stattgefunden oder ist aktuell für die Online-Buchung nicht verfügbar.
Für nähere Informationen zum Kurs kontaktieren Sie unser Kundenservice.
Die Teilnehmer:innen bereiten sich in einem berufsbegleitenden Kurs auf Modul 3 der Holzbau-Meisterprüfung vor. Im Unterricht erfahren Sie von unserem Trainerteam alles Wissenswerte in Richtung Prüfung und für eine erfolgreiche Tätigkeit in Zukunft.

Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung Holzbau-Meister (Hybrid-Kurs)

Inhalte Rechtskunde:

  • Bürgerliches Recht einschl. Grundbuchsrecht und Vertragsnormen
  • Vergaberecht
  • Baurecht
  • Feuerpolizeirecht
  • Landesrechtliche Raumordnungsvorschriften, Städtebau
  • Wasserrecht
  • Straßenrecht
  • Bauwirtschaftsbezogenes Unternehmens- und Gewerberecht einschl. WK-Organisation
  • Arbeits- und Sozialversicherungsrecht einschließlich Arbeitnehmerschutzrecht und einschlägigem Kollektivvertrag
  • Grundzüge der Behördenorganisation und des Verwaltungsverfahrens
Inhalte Baupraxis/Baumanagement:
  • Einschlägige Normen für den Hoch- und Holzbau
  • Grundlagen der Buchführung
  • Grundzüge des Steuerrechts
  • Bauwirtschaftsspezifische Personalverrechnung
  • Kostenrechnung und Kalkulation
  • Finanzierungsmethoden
  • Projektentwicklung, -leitung und -steuerung, Projektmanagement einschließlich bauwerksbezogenem Facility Management
Hinweis:
Modul 3.3 – Betriebsmanagement ist nicht Inhalt dieses Kurses!
Da einige Inhalte der Modul 3 Prüfung (wie z.B. Bauphysik, Holzbau etc.) im Modul 2 unterrichtet werden, wird der vorherige Besuch des Modul 2 Kurses empfohlen! 

Dieser Lehrgang wird durch die Bauakademie Tirol durchgeführt. Das WIFI Tirol unterstützt als Kooperationspartner bei Anmeldung und Organisation. Die Buchung erfolgt daher über das Buchungsportal des WIFI Tirol.

HAUPTMENÜ