Kursdetails
Bauschäden Erkennen - Vermeiden - Handeln - Dokumentieren
Für nähere Informationen zum Kurs kontaktieren Sie unser Kundenservice.
- Was ist ein Mangel?
- Was ist ein Schaden?
- Der kausale Zusammenhang zwischen Mangel und Schaden
- Der versteckte Mangel
- Entdecken von Mängel in der Planungsphase
- Erkunden von Mangelursachen
- Die Erkennbarkeit von Mängel
- Der Mangel in der Ausführungsphase
- Feststellen der Verantwortlichkeit
- Warn- und Hinweispflicht
- Der behebbare- und nicht behebbare Mangel
- Rechtliche Aspekte im Umgang mit Mängel und Schäden
- Schadensvermeidung
- Gewährleistungsmängel
- Vorgangsweise bei der Schadensaufnahme
- U.v.m
----
Ein Bauwerk ist eine komplexe Angelegenheit. Angefangen von der Entstehung - Planung - über die Ausführung bis zur Übergabe können sich in diesem Zyklus immer wieder Fehler einschleichen. Auch kleine Unachtsamkeiten können oft großen Schaden anrichten - Dominoeffekte können entstehen. Leider ist das Schadenfreie Bauwerk noch immer ein Wunschgedanke. Durch richtiges Planen über eine sorgfältige Ausführung bis zu einer qualifizierten Überwachung sollten jedoch Mängel minimiert werden. Treten jedoch trotz aller Sorgfalt Schäden durch Mängel auf, sollte man wissen wie man damit umgeht. Nicht nur in technischer Hinsicht, sondern auch nach rechtlichen Aspekten müssen die Ursachen ermittelt werden. Aus diesen komplexen Tatbeständen können dann entsprechende Maßnahmen bezogen auf Mängelbehebung und Schadensminimierung getroffen werden. In diesem Lehrgang wird auf alle diese Umstände eingegangen. Es werden in Form von praxisbezogenen Beispielen versucht, mögliche Lösungen zu präsentieren.
Zielgruppe:
Baumeister, Architekten, Ziviltechniker, Planer, Techniker, Konsulenten, Immobiliensachverständige
Seminarleiter:
Bmstr. Ing. Karl Poschalko Seit 40 Jahren selbstständig, hauptsächlich im Bereich Planung und Baumanagement im nationalen und internationalen Bereich tätig.
Teilen Sie hier unsere BAUAkademie-Seite: