Kursdetails

Termin
Preis
516,00 EUR
VA-Ort
BAUAkademie Steiermark (Gleinalmstraße 73, 3125 Übelbach)
VA-Nr.
50669014
Berufsgruppe
Gemeinde / SachverständigenDetailinfos
Kursdetails

OIB Richtlinien 1, 2 und 4 - Ausgabe 2023

VA-Nr.: 50669014
EUR 516,00
Dieser Kurs hat bereits stattgefunden oder ist aktuell für die Online-Buchung nicht verfügbar.
Für nähere Informationen zum Kurs kontaktieren Sie unser Kundenservice.

Zielgruppe:
  • ZiviltechnikerInnen
  • planende BaumeisterInnen
  • Gemeinden
  • Baubezirksleitungen
  • Bausachverständige
  • Ingenieurbüros


Ziel:

Gem. § 28 Abs. 4 des Steiermärkischen Baugesetzes sind alle nichtamtlichen Bausachverständigen verpflichtet, ihre rechtliche und fachliche Qualifikation durch den Besuch von Weiterbildungsveranstaltungen nachzuweisen. Die baurechtlichen Vorschriften haben uns daher veranlasst, im Sinne dieser Qualitätssicherung gemeinsam eine Seminarreihe mit 5 Modulen zu entwickeln.



Inhalt:
Die OIB-Richtlinie 1 / Mechanische Festigkeit und Standsicherheit
  • Gesetzesstellen mit Bezug zur Festigkeit und Standsicherheit
  • Begriffsbestimmungen
  • Festlegungen zur Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit
  • Änderungen im Leitfaden „Festlegung der Tragfähigkeit und Gebrauchstauglichkeit von bestehenden Tragwerken“
  • Umgang mit Photovoltaikanlagen auf Bestandsgebäuden
  • Übersicht Eurocodes, Verweis auf neue Normen
  • Einwirkungen (Nutzlasten, Schneelasten, Erdbebenzonen)
Die OIB - Richtlinie 2 / Brandschutz
  • Brennbarkeitsklassen
  • Gebäudeklassen
  • Anforderungen an Tragfähigkeit im Brandfall
  • Ausbreitung von Feuer und Rauch innerhalb des Bauwerkes
  • Flucht- und Rettungswege
  • Begrünte Fassaden
  • PV-Anlagen auf Fassaden und Dächern
  • E-Ladestationen
  • Batteriespeicher
  • Brandbekämpfung
  • Brandschutz für Betriebsbauten
  • Garagen und Abstellflächen
Die OIB-Richtlinie 4 / Nutzungssicherheit und Barrierefreiheit
  • Vorbemerkungen
  • Begriffsbestimmungen
  • Erschließung und Fluchtwege
  • Rampen, Einengungen
  • Schutz vor Rutsch- und Stolperunfällen
  • Schutz vor Absturzunfällen - Ausnahme Kindersicherung, Regelung betreffend Bauteile im Nahbereich von Absturzsicherungen
  • Schutz vor Aufprallunfällen und herabstürzenden Gegenständen
  • Barrierefreie Gestaltung von Bauwerken
  • Anpassbarer Wohnbau
  • Gebäude mit spezieller Nutzung
  • Sondergebäude
  • Bauführungen im Bestand


Bemerkung:
Bei Buchung je Modul beträgt die Teilnehmergebühr € 430,00 bei Buchung von 2 Modulen € 410,00, bei Buchung von 3 oder 4 Modulen € 390,00 und ab 5 Modulen € 370,00 Die Seminarreihe wird von der BAUAkademie Steiermark/Burgenland in Kooperation mit dem Amt der Stmk. Landesregierung / A 13 und A 15 Umwelt und Raumordnung / Energie, Wohnbau, Technik durchgeführt.
Das gegenständliche Seminar wird von der Landesregierung als Fortbildungsveranstaltung im Sinne der angeführten Gesetzesbestimmung anerkannt.


Vortragende(r):
DI Robert JANSCHE, MPA, A 15, Land Stmk.
DI Edwin SCHWARZENBACHER, A 15 Land Stmk.
DI Sarah TAUCHER, Fachabteilung Energie und Wohnbau, Referat Bautechnik und Gestaltung, Fachbereich Technik und Wohnbau
 
HAUPTMENÜ