Kursdetails
WissensCheck ''Arbeitnehmerschutz'' - E-Learning-Programm: Sicherheit am Bau
Für nähere Informationen zum Kurs kontaktieren Sie unser Kundenservice.
Als Grundlage der Fragen der interaktiven Lernplattform für die Bauwirtschaft zum Thema "Allgemeinwissen in der Arbeitssicherheit" wurde die Mappe ''Sicherheit am BAU'' der Geschäftsstelle BAU und AUVA verwendet!
Der Online-Kurs "Allgemeinwissen in der Arbeitssicherheit" mit über 300 Fragen unterstützt Sie bei der Optimierung des Arbeitnehmerschutzes und dient als Ergänzung für die allgemeine Mitarbeiterunterweisung bzw. im Sinne einer proaktiven Unfallvermeidung.
- interaktives Frage-Antwort-Lernen
- selbsterklärend und einfach zu bedienen
- einfach verständlich
- praxisorientiert
- jederzeit und überall am Handy, Tablett oder PC
Der Online-Kurs ersetzt NICHT die gesetzlich erforderliche "face to face" Erstunterweisung bzw. die individuelle Baustellenunterweisung, die auf die jeweilige Baustellengegebenheiten angepasst werden muss.
Zielgruppe:
Lehrlinge, Fachkräfte, Vorabeiter, Poliere, Bautechniker, Bauleiter, Projektleiter, ...
Inhalt:
- Persönliche Schutzausrüstung
- Erste-Hilfe-Leistungen
- Baumaschinen, stationäre Maschinen und Handmaschinen
- Arbeits- und Schutzgerüste sowie Absturzsicherungen
- Arbeitsraumbreiten und Baugrubensicherung
- Leitern, Laufbrücken und -treppen
- Kräne, Anschlagen von Lasten und Bauaufzüge
- Fertigteilmontage und Schal-, Bewehrungs- und Betonierarbeiten
- Abbrucharbeiten
- Arbeiten auf Dächern
- Arbeiten im Gleisbereich
- Arbeiten in Behältern oder mit Flüssiggas
- Beschäftigungsverbote und -beschränkungen für Jugendliche oder Lehrlinge
- Bauarbeitenkoordinationsgesestz (BauKG) und Arbeitsschutz und -recht
- Baustellenorganisation
Zielsetzung:
Der Online-Kurs "Allgemeinwissen in der Arbeitssicherheit" unterstützt Sie bei der Optimierung des Arbeitnehmerschutzes und dient als Ergänzung für die allgemeine Mitarbeiterunterweisung bzw. im Sinne einer proaktiven Unfallvermeidung.
Hinweis:
VORTEIL
- Interaktives Frage-Antwort-Lernen
- Selbsterklärend und einfach zu bedienen
- Praxisorientiert und einfach verständlich
- Jederzeit und überall am Handy, Tablet oder PC
- Einzigartig ist, dass die Betriebe ihre Mitarbeiter gesammelt zum WissensCheck anmelden können und so stets einen aktuellen Überblick über die abgeschlossenen Zertifikate ihrer Mitarbeiter:innen erhalten.
Bei Firmenanmeldungen kontaktieren Sie Frau Beate Hametner
Tel.: 0732/245928-25
E-Mail: hametner@ooe.bauakademie.at
Ihre Investition:
Preisgefüge pro Teilnehmer:innen
Teilnehmer:innen | Anzahl |
1 - 25 Personen | € 13,00 |
26 - 50 Personen | € 12,00 |
51 - 100 Personen | € 11,00 |
101 - 200 Personen | € 9,00 |
ab 201 Personen | € 8,00 |
Teilnahmegebühr und Zahlungsbedingungen
Die Teilnahmegebühr ist im Sinne des Umsatzsteuergesetzes 1994 MwSt.-frei und können gegebenenfalls als Werbungskosten beim Wohnsitzfinanzamt beantragt werden. Die Teilnahmegebühr ist spätestens 14 Tage nach Erhalt der Rechnung fällig.
ACHTUNG
Für die Richtigkeit des Inhalts der von der BAUAkademie BWZ OÖ zur Verfügung gestellten Fragen bzw. deren Antworten übernimmt diese keinerlei Haftung.
Teilen Sie hier unsere BAUAkademie-Seite: