Kursdetails
Gesteinskörnungen für Beton- und Straßenbau - CE-Kennzeichnung
Für nähere Informationen zum Kurs kontaktieren Sie unser Kundenservice.
Dieser Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen der neuen Normen für Gesteinskörnungen!
Zielgruppe:
Leiter und Mitarbeiter von Kieswerken und Steinbrüchen sowie alle Straßenbauer
Inhalt:
- Dieser Kurs vermittelt Ihnen die Grundlagen der neuen Normen 2020 für Gesteinskörnungen:
- Für Beton: ÖN EN 12620, ÖN B 3131
- Für Mörtel ÖN EN 13139, ÖN B 3135
- Für Asphalte: ÖN EN 13043, ÖN B 3130
- Für ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische: ÖN EN 13242, ÖN B 3132
- Für Wasserbausteine ÖN EN 13383, ÖN B 3134
- Für recyclierte Gesteinskörnung: ÖN B 3140 & ÖN B 3141
- Sie erhalten auch aktuelle Informationen zum CE-Zeichen, zur Recycling-Baustoffverordnung und der dafür erforderlichen werkseigenen Produktionskontrolle!
Zielsetzung:
Weiterbildung für Mitarbeiter bzw. Qualifizierung als Fachpersonal zur Herstellung von Gesteinskörnungen zur Leitung von Kieswerken gemäß EN-Normen.
Hinweis:
Arbeitsbekleidung inkl. persönlicher Schutzausrüstung erforderlich!
ACHTUNG: Praxis & Prüfung finden in der OÖ BPS statt!! (Schirmerstraße 12, 4060 Leonding)
Die Anmeldungen zu allen Veranstaltungen müssen schriftlich per Post, E-Mail, Fax oder via Internet erfolgen. Da wir bei unseren Veranstaltungen begrenzte Teilnehmeranzahlen haben, erfolgt die Reservierung der Teilnehmerplätze in der Reihenfolge der Anmeldeeingänge. Die endgültige Entscheidung, ob ein Kurs auf Grund der angemeldeten Teilnehmeranzahl durchgeführt wird, fällt in der Regel 14 Tage vor Kursbeginn. Nur in Ausnahmefällen wird damit bis eine Woche vor Kursbeginn zugewartet. Es ist daher empfehlenswert, wenn Sie sich ehestmöglich - also schon vor der 14-Tage-Frist - zum Kurs anmelden, da Ihre Anmeldung entscheidend für das Zustandekommen des Kurses sein kann!
Seminarleiter:
HR Dipl.-Ing. Norbert Steinbacher, OÖ BPS GmbH
Teilen Sie hier unsere BAUAkademie-Seite: